![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Als der Erzbischof von Mainz Schloss Fürstenau im 14. Jahrhundert errichten ließ, hatte es weniger die Aufgabe einer Residenz, sondern die einer Burg. Von hier aus sollte nämlich das Kloster Steinbach gegen Übergriffe aus der in der Nachbarschaft gelegenen Kurpfalz unterbunden werden. Ausgelöst wurden diese Übergriffe vermutlich durch einen Streit des Erzbistums mit der Pfalz, woraufhin man 1232 das Kloster Lorsch aufgelöst hatte. Erbaut hatten das Schloss im Auftrag ihres Herrn die Schenken von Erbach, an die Schloss Fürstenau zeitweilig sogar verpfändet wurde. 1355 erwarben sie schließlich Teile der Burg und kauften sie 1454 endgültig.
In der Renaissance ließ man die Burg im damals populären Baustil zum Schloss Fürstenau ausbauen. Zu dieser Zeit entstanden auch die Vorburg, der Marstall und eine Schlossmühle. Wenige Jahrzehnte später wurde allerdings fast das komplette Ensemble im barocken Stil umgestaltet. Seit dem Jahr 1717 sind die Herren von Erbach-Fürstenau Bewohner des Schlosses. Sie bauten es im 18. Jahrhundert noch aus und errichteten unter anderem einen Pavillon und eine Scheune. Auch ein Neues Palais im klassizistischen Stil gab es, es wurde allerdings bald wieder abgerissen. Da das Schloss Fürstenau bewohnt wird, kann das Gebäude nur von außen und vom Schlosshof aus besichtigt werden.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Odenwald
- Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
- Hessen, Südhessen
Rad- und Wanderwege bei Schloss Fürstenau:
- Alemannenweg
- Nibelungensteig
- Odenwald-Madonnen-Radweg
- Mümlingtal-Radweg
- 3-Länder-Radweg
- Odenwald-Schmetterlingssteig
- Odenwald-Vogellehrpfad
- Odenwald-Querweg
- Odenwald-Limeswanderweg
- Odenwald-Club Wanderwege (z.B. Rundweg Michelstadt)
- Qualitätswanderweg Wald- und Wiesenweg
- Europäischer Fernwanderweg E8 (nahebei)